Sammlung
Strohhut mit zylindrischem Kopfteil und breiter, flacher Krempe
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1840 und 1850
- Material
- Obermaterial: Stroh, Geflecht; Futterstoff des Hutbodens: Seide, Leinwandbindung; Versteifung des Bodenfutters: Papier; Futterstoff des Kopfteilrandes: Seide, Drehergewebe; Schweißband: Leder
- Maße
- H. 13,5 cm, B. 44 cm, T. 44 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/510.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Strohhut mit hohem, zylindrischem Kopfteil und breiter, flacher Krempe
Verarbeitung: Der Hut ist in einem Stück aus Stroh geflochten. Der Boden ist mit weißem Seidengewebe gefüttert, das mit Papier versteift ist. Im seitlichen Kopfteil dient weißes Seidendrehergewebe als Futter.
Verarbeitung: Der Hut ist in einem Stück aus Stroh geflochten. Der Boden ist mit weißem Seidengewebe gefüttert, das mit Papier versteift ist. Im seitlichen Kopfteil dient weißes Seidendrehergewebe als Futter.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/21
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut