Sammlung

Modell für ein Denkmal König Ludwigs II. von Bayern für Bamberg

Künstler/in
Heinrich Waderé
Entstehung
München
Datierung
1908
Material
Gips
Maße
H. 50,0 cm, B. 20,5 cm, T. 16,5 cm, G. 3800 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2008/52
Bezug
Zugang
Tausch 2008, Stadtarchiv, München, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München

Das Gipsmodell zeigt König Ludwig II. als Standfigur. Der jugendliche König hat den linken Fuß nach vorne über die Plinthe gesetzt, stützt seine Rechte in die Hüfte, während er mit seiner linken Hand das aufgesetzte Schwert umfasst. Der in schweren Stoffbahnen fallende Mantel ist von seiner Schulter gerutscht und gibt den Blick frei auf den König, der nach spanischer Tradition in gegürtetem Wams mit Stehkragen, geschlitzter Pluderhose und Collane mit Hubertusritterorden gekleidet ist. Der Kopf mit wallendem Haar ist energisch nach vorne gerichtet. Die Plinthe trägt seitlich das Kennwort "BAYERNTREUE", unter dem die Wettbewerbseinsendung erfolgt war./Deseyve, Dr. Yvette, 2009.04.27

BV048872005
Zum Objekt: Franz Wolter, Die Münchner Ausstellung im Glaspalast 1908, [2], in: Die christliche Kunst 5.1908/09, S. 44-57, S. 52

BV002560771
Zum Objekt: Kunst und Handwerk. Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbevereins München Heft 58, München 1908, S. 128 S. 247

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 28, Abb. S. 28

BV036585485
Zum Objekt: Werksverzeichnis, Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865-1950). Ein Münchner Bildhauer der Prinzregentenzeit (Wiener Schriften zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Bd. 4), Wien 2011, WV 228, Abb. WV 228

BV036585485
Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865 - 1950). ein Münchner Bildhauer der Prinzregentenzeit, Berlin 2011

Sammlung

Sammlung Waderé

Systematik

Modell

Weitere Werke