Sammlung
Blendarkadenbruchstücke (vier Stück)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1300
- Material
- Muschelkalk
- Maße
- B. 201,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum
- Inventarnummer
- MA 2123 a-d
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Blendarkade; Fragment, aus 7 kleeblattförmigen Spitzbögen bestehend, bekrönt durch einen Wasserschlag mit Laubornament (mit Ergänzungen von Holz und Gyps); weißer Kalkstein; br: 2,665 m; Gesimshöhe: 0,16 m. Aus dem Dome in Regensburg. 1300 bis 1350./Zettelkatalog vor 1900
BV006244375
Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Abb. 13, Kat.-Nr. 3 (?)
Systematik
Blendarkade | Architektur - Architektureinzelteil - Maßwerk