Sammlung

Rahmen zum Gemälde: Gemälde: Festlichkeiten vor dem Jagdschloß Fürstenried

Künstler/in
Entstehung
Starnberg
Datierung
um 1727
Material
Holz, geschnitzt, vergoldet
Maße
H. 85,5 cm, B. 184,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 34)
Inventarnummer
R 7831.2
Bezug
Inv.-Nr. R 7831 - R 7834 (vier Supraporten zum Kurbayerisches Freudenfest)
Zugang
Ankauf 1902, Aus dem Münchner Kunsthandel

Die Schlossbauten Max Emanuels bilden den glanzvollen Prospekt für die höfischen Festlichkeiten. Das "Lusthaus" Nymphenburg, das Kurfürstin Henriette Adelaide anlässlich seiner Geburt zum Geschenk erhalten hatte, wurde in mehreren Etappen zu einer beeindruckenden Anlage erweitert. Der federführende Hofbaumeister Joseph Effner errichtete im Auftrag des Kurfürsten ab 1715 auch das Jagdschloss Fürstenried.

BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 1011

Systematik

Möbel - Rahmen

Weitere Werke