Sammlung

Kleid für Puppe

Künstler/in
Entstehung
Datierung
wohl zwischen 1911 und 1920
Material
Kleid: Baumwolle, Baumwollköper, genäht (maschinell); Spitze: Baumwolle, Lochspitze
Maße
Gesamt: H. 25,5 cm, B. (max.) 26 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2009/188.4
Bezug
Zugang
Geschenk 2009, Privatbesitz

Ärmelloses Kleidchen aus festem weißen Baumwollköper, das enlang der rückwärtigen Mitte mit drei Knöpfen verschlossen wird. Am Halsausschnitt ist schmale, am Saum breitere Lochspitze angesetzt. Glockenförmiger Schnitt aus acht Längsstreifen zusammengesetzt, Nähte sehr sauber mit der Maschine vorderseits abgesteppt. Baumwollstoff innen angerauht, sauber handgenähte Knopflöcher. Saumspitze mit Blütenmuster und gebogtem Rand.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 40 f., Abb. S. 40

Systematik

Puppenkleidung

Weitere Werke