Sammlung

Knabenhäubchen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1805/1815
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung 7/1; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Anlegetechnik, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Einlage: Papier; Spitzenborte: Leinen, Klöppelspitze; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Atlasbindung 4/1
Maße
H. (max.) 15,5 cm, B. 19,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/636
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: enganliegende Haube; kleiner runder Haubenboden; Seitenteil durchgehend geschnitten, oben angereiht, mit Mittelnaht hinten
Verarbeitung: Der Oberstoff wurde vor dem Besticken mit Papier unterlegt. Die Haube ist vollständig mit Leinengewebe gefüttert, die Ränder sind mit Taftband eingefasst. Links und rechts ist von innen je ein Bindeband angenäht.
Muster Stickerei: fünfblättrige Blüte als zentrales Motiv, darum herum stilisierte Blattranke, als Randmotiv breite Blattranke, darüber Punkte in vier versetzten Reihen; Muster Spitzenborte: stilisierte Blumen
Dekoration: Der Haubenrand ist mit einer Spitzenborte besetzt.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke