Sammlung

Kinderhaube

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1770 und 1800
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung, broschiert; Futterstoff: Wolle, Leinwandbindung; Einlage: Leinen, Leinwandbindung; Einfassband: Seide, Metall, Pékin; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. (max.) 13 cm, B. 26 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/638
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: enganliegende Haube; breiter Mittelstreifen mit Quernaht in der Mitte; zwei abgerundete Seitenteile
Verarbeitung: Die Haube wurde vollständig gefüttert, dabei wurde der Rand mit blauem Leinengewebe unterlegt. Die Ränder sind mit einem gemusterten Seidenband eingefasst. Links und rechts ist von innen je ein Bindeband angenäht.
Muster Gewebe: Blumen und Girlanden in Rosa, Altrosa, Grün, Hellgelb, Hellblau, Dunkelbraun, Weiß auf längsgestreiftem Grund in Weiß und Brombeerfarben

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke