Sammlung

Mädchenhaube

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1780/1800
Material
Oberstoff und unterlegter Oberstoff: Seide, Metall, Lampas, lanciert; Oberstoff des linken Seitenteils: Seide, Metall, Lampas, lanciert; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Einlage: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Spitzenborte: Seide, Klöppelspitze; Dekoration auf der Spitze: Metall, Lahn, gewellt; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. (max.) 15 cm, B. 27 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/640
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: enganliegende Haube; breiter Mittelstreifen; zwei abgerundete Seitenteile
Verarbeitung: Am Mittelstreifen wurde zur Anstückelung rechts ein kleines Stück eines anderen Lamégewebes unterlegt. Das linke Seitenteil besteht aus einem dritten Lamégewebe, das quer verarbeitet wurde. Der Mittelstreifen und die Seitenteile wurden separat gefüttert und an den späteren Verbindungsnähten mit Seidenbändern eingefasst. Nach dem Zusammennähen wurde auch der Haubenrand mit Seidenband eingefasst. Links und rechts wurde von innen je ein Bindeband angenäht.
Muster Stickerei: Blumenbouquets, jeweils mit einer Schleife zusammengehalten in Gold und den Lüsterfarben Rot, Grün, Blau
Dekoration: auf dem Mittelstreifen und den beiden Seitenteilen jeweils ein großes Stickereimotiv; die Nähte und der Haubenrand sind mit einer Spitze besetzt, auf die mittig ein gewellter Metalllahn aufgenäht ist

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke