Sammlung

Mädchenhaube

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1770/1790
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Flachstich, Stielstich; Spitzenborte, breit: Seide, Klöppelspitze; Spitzenborte, schmal: Seide, Klöppelspitze; Band, grün: Seide, Leinwandbindung; Band, rosa: Seide, Leinwandbindung; Tunnelband: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder und Durchzugsband: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. (max.) 17 cm, B. 31 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/642
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: enganliegende Haube; breiter Mittelstreifen; zwei Seitenteile, oben abgerundet, unten vorn spitz zulaufend
Verarbeitung: Die Haube ist vollständig mit Seidentaft gefüttert. Im Nackenbereich ist von innen ein Band als Tunnel aufgenäht, durch den ein schmales Bändchen gezogen ist. Links und rechts ist an den Spitzen von innen je ein Bindebändchen angenäht.
Muster Stickerei: verschiedene Blumen
Dekoration: Über den Nähten ist eine schmale Spitzenborte aufgenäht, an den Rändern der Haube eine breite Spitzenborte. Dabei ist die breite Spitze vorn mit einem grünen und einem rosa Seidenbändchen durchzogen, während sie am unteren Rand längsgefaltet angenäht ist.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke