Sammlung

Arbeitsbeutel

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1780/1800
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Flachstich (ineinandergreifend), Stielstich, Metall, Seide, Anlegetechnik, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Durchzugsband: Seide, Méxicaine
Maße
H. 20,5 cm, B. 25,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/663
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: querrechteckige Beutelform mit Tunneldurchzug am oberen Rand
Verarbeitung: Die Seitenteile sind nicht bis ganz oben geschlossen. Vorder- und Rückseite sind oben breit nach innen umgeschlagen und bilden einen Tunnel, durch den ein Seidenband gezogen ist, das an seinen Schmalenden zusammengenäht wurde. Der Rest des Beutels ist gefüttert.
Muster Stickerei: rahmendes Band, in das mit Schleifen und Rosetten Blumen hineingebunden sind; auf der Vorderseite hängt in der Mitte ein kleiner Blumenkorb, auf der Rückseite steht in der Mitte ein großer Blumenkorb, Farben: Hellrosa, Rosa, Rot, Dunkelrot, Hellblau, Blau, Dunkelblau, Hellgrün, Grün, Dunkelgrün, Gelb, Silber; Muster Gewebe (Durchzugsband): geometrische Formen in Rot, Grün, Gelb, Dunkelbraun
Dekoration: Stickerei fast über die ganze Fläche des Beutels unterhalb des Tunneldurchzugs verteilt

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 157, Kat.-Nr. 85

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke