Sammlung

Frauenschuhe (Paar)

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1785/1795
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Seide, Flachstich, Kettenstich, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Band: Seide, Leinwandbindung; Zugband: Leinen, Köperbindung 2/2; Absatz: Holz, Leder; Laufsohle, Brandsohle und Laufplättchen: Leder; Decksohle: Glacéleder; Hinterkappenverstärkung: Leder
Maße
H. 9,5 cm, B. 7 cm, L. 24,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/377.1-2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Schuh mit weit vorn liegenden Seitennähten und Fersennaht; abgerundete, leicht nach oben gebogene Spitze; tiefer, abgerundeter Ausschnitt; seitlich je ein langes Bindeband; 3,8 cm hoher Absatz, oben breit, nach unten schmaler werdend und im Querschnitt D-förmig endend
Verarbeitung: Der Schaft ist mit Leinengewebe, die Brandsohle mit Glacéleder gefüttert. Die Kante des Schuhs ist mit dem gleichen Seidenbändchen eingefasst, mit dem auch die Fersennaht besetzt ist und aus dem ebenso die angenähten Bindebänder gefertigt sind. Die Kanteneinfassung ist rundum als Tunnel gearbeitet, durch den ein Leinenbändchen gezogen ist, dessen Enden vorn mittig aus einer Öffnung austreten. Die Ferse ist innen mit braunem Leinen verstärkt. Der Absatz ist an der Außenseite mit weißem, an der Innenseite mit braunem Leder bezogen, das nach vorn in die Laufsohle übergeht.
Muster Gewebe: auf der Spitze stehende Dreiecke in Diamantmuster angeordnet, in Hellblau auf hellblauem Grund; Muster Stickerei: geometrische Blüten- und Blattformen, von Schleifen zusammengehalten, in Rot und Silber
Dekoration: Stickerei in der Mitte des Vorderblattes

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke