Sammlung

Frauenschuhe (Paar)

Künstler/in
Entstehung
Bury, England
Datierung
um 1790/1800
Material
Obermaterial: Leder; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Absatz: Holz, Leder; Laufsohle, Brandsohle und Laufplättchen: Leder; Hinterkappenverstärkung: Leder, gefärbt; Bindebänder: Baumwolle, Kunstfaser, Geflecht
Maße
H. 9 cm, B. 6,5 cm, L. 25,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/385.1-2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Schuh mit weit vorn liegenden Seitennähten und Fersennaht; extreme Spitze; am Vorderblatt oben angeschnittene, kurze Ristlaschen mit je einem großen Bindeloch; durch die Löcher ist ein Bindeband gezogen; darunter extra angesetzte, kleine, dreieckige Zunge; 4,2 cm hoher, geschwungener Absatz, oben breit, nach unten sehr schmal werdend und im Querschnitt halbmondförmig endend
Verarbeitung: Das Innere des Schuhs ist vollständig mit Leinengewebe gefüttert. Die Kanten sind mit schwarzem Seidenband eingefasst. An der Innenseite der Hinterkappe ist oben ein leuchtend gelber Lederriegel zur Verstärkung angebracht. Der Absatz ist an der Außenseite mit schwarzem, an der Innenseite mit braunem Leder bezogen, das nach vorn in die Laufsohle übergeht.
Muster Leder: Riffelung

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke