Sammlung
Kolorierte Fotografie: Gruppe aus Schalkhausen in Tracht
- Künstler/in
- Atelier Frankonia
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1895
- Material
- Fotopapier auf Karton, Fotografie, schwarz-weiß, koloriert
- Maße
- Karton: H. 34cm, B. 39,5 cm; Fotografie: H. 18,5 cm, B. 29,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- KB 5528
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1898, Hofrat Maximilian Schmidt; genannt Waldschmidt
Fotografie, schwarzweiß, handkoloriert, auf Kartontafel aufgezogen: Vor Atelierkulisse Gruppe in Schalkhausener Tracht 1895.
Sechs Frauen mit kleinen schwarzen, am Hinterkopf getragenen Radhauben, die die Köpfe wie schmale hellgraue Heiligenscheine rahmen. Röcke und Oberteil e oft aus unterschiedlichen Stoffen, meist mit gebauschten Ärmeln, vorderseits verdeckt von (Fransen)-tuch, das um den Hals geschlungen ist. Gestreifte, karierte oder einfarbige Schürzen. Silberketten.
Sechs Männer mit Pelzkappen, soweit sichtbar in dunklen Kniebundhosen und weißen Strümpfen, in kurzen grauen Jacken über teils roten, teils gedeckt-farbigen Westen mit Silberknopfreihen.
Sechs Frauen mit kleinen schwarzen, am Hinterkopf getragenen Radhauben, die die Köpfe wie schmale hellgraue Heiligenscheine rahmen. Röcke und Oberteil e oft aus unterschiedlichen Stoffen, meist mit gebauschten Ärmeln, vorderseits verdeckt von (Fransen)-tuch, das um den Hals geschlungen ist. Gestreifte, karierte oder einfarbige Schürzen. Silberketten.
Sechs Männer mit Pelzkappen, soweit sichtbar in dunklen Kniebundhosen und weißen Strümpfen, in kurzen grauen Jacken über teils roten, teils gedeckt-farbigen Westen mit Silberknopfreihen.
Systematik
Fotografie