Sammlung
Profilierter Sockel zum Hl. Georg
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- um 1500 (?)
- Material
- Holz, gefasst (blau-rot), vergoldet
- Maße
- H. 7,0 cm, B. 40,5 cm, T. 23,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 65/155.2
- Bezug
- –
- Zugang
- Altbestand 2013, Freistaat Bayern. Gemäß der Vereinbarung vom 6.12.1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern. Von der Treuhandverwaltung für Kulturgut, übernommen vom Central Collecting Point München aus der Vermögenseinziehung Hermann Göring.
BV043964318
Zur Provenienz: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2015/2016, Alfred Grimm (Hrsg.), München 2016, S. 79
Befund
Auf der Oberseite des Sockels mit blauem Stift "7098" (Münchner Nummer des Central Collecting Point). Auf der Rückseite links: ein weißer Aufkleber, darauf handschriftlich "100" (Nummer des Göring Holzplastik Katalogs). Weitere Rückstände von Klebemasse, die auf ehemalige Aufkleber hindeuten.
Forschung
Zugehörig zur Skulptur 65/155.1 und mit dieser angeblich aus Boppard am Rhein (?). Seit möglicherweise den 1920er-Jahren mit der Skulptur im Besitz von Heinrich August Müller, Neumühle bei Miesbach, München und Wall, Steinerhof. Am 6./7. Dezember 1939 im Weinmüller Versteigerungskatalog 21 aus dem Besitz Heinrich August Müllersmit der Figur als Los Nr. 673. Die Gründe für und die Umstände des Verkaufs sind unklar. Für RM 4000.- zuzüglich Aufgeld von 15% (zum Vergleich der Schätzpreis in Höhe von RM 3000.-) an die Sammlung Göring verkauft. Hier mit der Figur inventarisiert im Holzplastik Inventar unter der laufenden Nummer 60 und später mit der Nummer H 100 im Holzplastik Katalog versehen. Die Nummer wurde nur auf den Sockel aufgeklebt. Im Holzplastik Katalog und späteren Zuordnungen zur Münchner Nummer erfolgte eine Verwechslung. Daher die Einträge in den Datenbanken des DHM nicht mehr zutreffend. Im Laufe der Kriegswirren wurden Figur und Sockel getrennt. Bereits das Unterstein Skulpturen Inventar führt die Skulptur ohne den Sockel. In Berchtesgaden und später im Central Collecting Point bekam der Sockel eine andere Berchtesgadener und dann eine Münchner Nummer und wurde getrennt ohne Angaben zur Provenienz weitergeführt./I.v.z.M., 2015
Sammlung
Sammlung Hermann Göring
Münchner Nummer
Systematik
Sockel