Sammlung

Uhrkette

Künstler/in
Entstehung
Kummertshofen, Aichach (Lkr.)
Datierung
Ende 19. Jh.
Material
Metall (silberfarben), geschmiedet (?)
Maße
L. 37,5 cm, B. 2,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2014/64
Bezug
Zugang
Geschenk 2014, Privatbesitz

Uhrkette mit drei dominierenden, länglich-ovalen Schmuckgliedern aus einem leichten silberfarbenen Metall, mit Karabiner und großem Drahthaken
Dominierend sind drei große länglich-ovale Glieder, jeweils mit vierkantigen Längsseiten und einem reliefiertem Zierfeld im Zentrum. Auf die Längsseiten si nd Spiralornamente aufgesetzt. Die drei Großglieder (2,2 x 4 cm) sind verbun den durch vier je fünfgliedrige Kettenstücke, die jeweils aus zwei schlichten Ringen und drei banderolenartigen, ornamentierten Gliedern bestehen. An einem Kettenende hängen drei schlichte ovale Ösen und ein Karabiner an, am anderen drei Ösen und ein großer Drahthaken.

Systematik

Uhrkette

Weitere Werke