Sammlung

Abendkleid

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Kleid, original: um 1925; Kleid, Umarbeitung: 60er Jahre 20. Jh.
Material
Oberstoff A: Viskose (Flor) (?), Baumwolle (Grund) (?), Samt; Oberstoff B: Seide (?), Leinwandbindung; Oberstoff C: Baumwolle (?), Samt; Futter: Acetat, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Fäden, Pailletten, Glas, bedampft (?), Glasperlen; Druckkopf: Metall; Schrägsteifen A, Ausschnitt: Viskose (?), Atlasbindung; Schrägstreifen B, Saum: Viskose (?), Leinwandbindung
Maße
L. (vordere Mitte) 87,0 cm, L. (hintere Mitte) 104,0 cm, L. (Ärmel) 58,0 cm, B. (Rücken) 46,0 cm, U. (Brust) 124,0 cm, U. (Taille) 112,0 cm, U. (Saum) 186,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2014/88
Bezug
Zugang
Ankauf 2014, Privatbesitz

Schnittform: lose gerade geschnittenes Kleid, knieumspielend, Seitennaht, angesetzter Rock in tiefergesetzter Taille. Oberteil: Vorderteil: Brustabnäher aus Seitennaht (Länge 13/14 cm; Inhalt 3 cm), Schulternaht stark gereiht (nur im Vorderteil), V-Ausschnitt (Ausschnittlänge von Schulterpunkt 29 cm) mit keilförmigem Einsatz (Höhe 10,5 cm). Rückenteil: 2 senkrechte Taillenabnähter (Inhalt 2 cm). Ärmel: gerade geschnittener Einnahtärmel, auf Oberarmhöhe horizontale Teilungsnaht, Armkugel leicht gereiht. Rock: Vorderteil: Naht in vorderer Mitte, 8 cm zugenäht, Rest offen und in starker Rundung zum Saum ausgeschnitten, Schlitz mit Einsatz unterlegt. Rückenteil: Saum in 4 leichten Bögen gearbeitet. In Ansatzlinie Maschinenreihung mit 7 Stepplinien (Breite 4 cm), über die Breite der Reihung im Vorderteil links und rechts je zwei Falten nach innen abgenäht. Futter: Schnitt weicht vom Oberstoff ab, gerade geschnittenes Kleid, Naht in der vorderen Mitte, Seitennaht Schlitze (Höhe 25/27,5 cm) mit Keilen an den Schlitzenden.
Verarbeitung: maschinengenäht, in Teilen Handstiche, Ausschnitt und Saum Rockeinsatz mit Schrägstreifen verstürzt, Ärmelsaum mit schmalem Schrägsstreifen eingefasst, Futter am Ausschnitt einstaffiert, im Armloch maschinengenäht
Veränderungen: Hinzugefügt: Ärmel, Futter und Trägerspangen, hintere Abnäher, Falten in vorderen Bereich der Taillenreihung, Keil im Ausschnitt. Geändert: Rockeinsatz zur vorderen Mitte hin gekürzt, Ausschnitt hinten 1 Reihe Stickerei entfernt (?)
Dekoration: üppige Stickerei aus Metallfäden, Metallpailletten und 4 verschiedenen Perlen (Glas bedampft: rund-gekerbt, zapfenförmig. Glas: Stäbchen, rund-geschliffen) um de Ausschnitt, entlang der vorderen Mitte und um den Saum (Einsatz ausgenommen). Kombination aus geraden Ketten, Wellen und floralen Motiven. Breite Ausschitt 3,5 cm, vordere Mitte 2x 5 cm, Saum 9,5 cm. Am Ärmelsaum zarte Stickerei aus Metallfäden und Perlen in Bogenform (Breite 0,5 cm)

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

Weitere Werke