Sammlung
Beiges Reformkleid
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1904
- Material
- Oberstoff: Seide, Jacquardgewebe; Kragenabschluss: Seide, Atlasbindung; Futter (Oberteil): Baumwolle, Atlasbindung; Futter (Kragen): Seide, Leinwandbindung; Spitze A: Baumwolle, Ätzspitze; Spitze B: Baumwolle, Ätzspitze; Rüsche: Seide, Leinwandbindung; Band (Taille): Seide, Atlasbindung; Band: Seide (?), Baumwolle (?), Leinwandbindung; Band (Kragen): Baumwolle, Geflecht; Schrägband (Saum): Seide, Baumwolle (?), Köperbindung; Einlage (Kragen): Leinen, Leinwandbindung, Seide, Samt; Drückknöpfe (1,1 cm/0,9 cm): Metall; Haken und Ösen: Metall; Stege (Kragen): Baumwolle, Peddigrohr (?), überzogen
- Maße
- L. (vorderer Mitte) 133 cm, L. (hintere Mitte) 145,5 cm, L. (Ärmel) 40 cm, B. (Rücken) 35 cm, U. (Brust) 92 cm, U. (Taille erhöht) 87 cm, U. (Saum) 320 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2015/21
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis (Nachinventarisierung) 2015, Aus dem Vermächtnis des Heinrich Lieberich
Schnittform: Oberteil: Seitennaht, Seite rechts Rückenteil Querkeil angestückelt, Seit links Rückenteil Längskeil eingestückelt, vordere und hintere Mitte Teilungsnaht, Vorderteil rechts Übertritt (Breite 10,5 cm von vorderer Mitte) bis in Schulternaht (4 cm von Halsloch) -> links Verschluss (Drückknöpfe); Nähte Futter weichen von Nähten Oberstoff ab: Naht vordere und hintere Mitte, Seitennähte, Teilungsnähte Rückenteil, Teilungsnaht Vorderteil rechts, Schulter in Vorder- und Rückenteil Keil angestückelt, Rückteil durch Quernaht gestückelt; höher gesetzte Taillenlinie, steigt nach hinten. Stehkragen (Höhe vorne 4 cm, hinten 6 cm). Ärmel: Zweinahtärmel, Einsatznaht in Schulter gereiht, vordere Ärmelnaht stark gereiht, in oberer Ärmelmitte Biese abgesteppt (Höhe 1,4 cm), Naht der Biese stark gereiht. Rock: 7 Bahnen, zum Saum ausgestellt, Bahn vordere Mitte geht bis zum Saum durch, 6 anderen Bahnen nach hinten 73 cm/vorne 78 cm Ansatznaht, Ansatznaht steigt nach hinten, Ansatz nur Naht in hinterer Mitte, Ansatzlänge hinten 51 cm/vorne 32 cm -> Schleppe, in linker Teilungsnaht Verschluss (Drückknöpe) mit angeschnittenem Untertritt (Länge 39 cm), Naht hintere Mitte Rock und Oberteil stimmen nicht überein.
Verarbeitung: Hand- und Maschinennähte; Oberteil gefüttert - Schulternaht gemeinsam verarbeitet; Futternähte französische Nähte, Oberteil zum Teil Ripsbänder zum Versäubern und Unterlegen; Saum mit Schrägstreifen verstürzt; Stoff teilweise angestückelt (Rock hintere Mitte, Seite Oberteil, Futter); Kragenverschluss auf kleiner Stecke zugenäht; Kragenabschluss mit Kragenleinen und Samt unterlegt; => wahrscheinlich selbst genäht.
Muster Oberstoff: Leinwandbindiger und durchwirkter Streifen im Wechsel.
Dekoration: Spitze A: Üppiges florales Muster, an Ausschnitt und Kragen in vorderer Mitte dreieckig tiefer gezogen, aus der Schulter vorne und hinten entlang der Armlöcher bis zur Rockansatzlinie an ein Westchen erinnernd, am Ärmelsaum. Spitze B: Schmales geometrisches Band, entlang des Kragenabschlusses. Chiffonrüsche: Kragenabschluss, Kante Spitzen-"Westchen", Ansatzlinie Spitze Ärmel, Ärmelsaum. Schrägbänder Oberstoff: Im Oberteil (Beite i.D. 3.5 cm): "Stecker" in vorderer Mitte, 8 Stufen, Breite 21-22 cm; "Stecker" in hinterer Mitte, 6 Stufen, Breite 18-20 cm. Im Rock ( Breite i.D. 4,5 cm): Ansatzlinie Rockansatz 3 Stufen, mittlere Stufe auf Naht; Saum 2 Stufen. Satinband Taille (Breite 12 cm): In hinterer Mitte 2 Falten gelegt, bei Verschluss vorne links gefältelt, Schleife und abgeschrägte Bänder. Biesen: entlang Längsteilungsnähte Rock (Tiefe 0,6 cm). Grüner Satinabschluss am Kragen.
Verarbeitung: Hand- und Maschinennähte; Oberteil gefüttert - Schulternaht gemeinsam verarbeitet; Futternähte französische Nähte, Oberteil zum Teil Ripsbänder zum Versäubern und Unterlegen; Saum mit Schrägstreifen verstürzt; Stoff teilweise angestückelt (Rock hintere Mitte, Seite Oberteil, Futter); Kragenverschluss auf kleiner Stecke zugenäht; Kragenabschluss mit Kragenleinen und Samt unterlegt; => wahrscheinlich selbst genäht.
Muster Oberstoff: Leinwandbindiger und durchwirkter Streifen im Wechsel.
Dekoration: Spitze A: Üppiges florales Muster, an Ausschnitt und Kragen in vorderer Mitte dreieckig tiefer gezogen, aus der Schulter vorne und hinten entlang der Armlöcher bis zur Rockansatzlinie an ein Westchen erinnernd, am Ärmelsaum. Spitze B: Schmales geometrisches Band, entlang des Kragenabschlusses. Chiffonrüsche: Kragenabschluss, Kante Spitzen-"Westchen", Ansatzlinie Spitze Ärmel, Ärmelsaum. Schrägbänder Oberstoff: Im Oberteil (Beite i.D. 3.5 cm): "Stecker" in vorderer Mitte, 8 Stufen, Breite 21-22 cm; "Stecker" in hinterer Mitte, 6 Stufen, Breite 18-20 cm. Im Rock ( Breite i.D. 4,5 cm): Ansatzlinie Rockansatz 3 Stufen, mittlere Stufe auf Naht; Saum 2 Stufen. Satinband Taille (Breite 12 cm): In hinterer Mitte 2 Falten gelegt, bei Verschluss vorne links gefältelt, Schleife und abgeschrägte Bänder. Biesen: entlang Längsteilungsnähte Rock (Tiefe 0,6 cm). Grüner Satinabschluss am Kragen.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid