Sammlung

Frisierumhang von Fürstin Maria Anna von Wrede

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1889
Material
Oberstoff: Leinen; Stickerei: Leinen, Platt-, Stiel-, Knötchen-, Festonstich, Lochstickerei; Schrägstreifen: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Leinen, Holz (?), Geflecht um einen Kern; Haken: Messing, Draht, gebogen; Schlingen: Leinen, Geflecht
Maße
L. (vorn) 52,5 cm, L. (hinten) 56,5 cm, B. (Rücken) 37 cm, U. (Saum) 237 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2015/196
Bezug
Zugang
Geschenk 2015, Privatbesitz

Der kragenlose Frisierumhang besteht aus zwei Teilen und besitzt in der Rückenmitte eine Längsnaht sowie Abnäher an den Schultern. Der gebogte Rand des Umhang aus weißem Leinenpikee ist festoniert. Zusätzlich ist eine breite Bordüre eingestickt, die eine Blumenwellenranke zeigt. Alle Nähte sind von Hand ausgeführt. Der Halsausschnitt ist innen mit einem schmalen Leinenschrägstreifen belegt. Verschlossen wird der Frisierumhang mit drei Wäscheknöpfen und entsprechenden Tressenschlingen. Außerdem ist am Halsausschnitt ein Messinhaken angenäht, an der anderen Seite eine Fadenschlinge. Die Unterzeichnung ist an vielen Stellen noch sichtbar. Vermutlich handelt es sich um eine häusliche Handarbeit, also keine professionelle Ausführung.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mantel - Umhang

Weitere Werke