Sammlung

Christbaumschmuck: Anhänger (39 Stück)

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
zwischen 1960 und 2000
Material
Holz, gesägt, gedrechselt, geleimt, lackiert
Maße
H. (min.) 3,0 cm, H. (max.) 8,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2018/8.228-266
Bezug
Zugang
Ankauf 2018, Elfrun und Waltraud Koch, München

38 figürliche Christbaumanhänger, aus Holz geschnitzt und gedrechselt, bunt lackiert, Ausführungen wie folgt:
3 achtzackige Sternanhänger mit rund ausgesägter Mitte, in die ein einfaches Engelchen in Weiß mit grünen Flügeln geleimt ist, davon ein Stern braun gebeizt (228), 2 gelb lackiert (229, 230), Dm: 6 cm
1 gelb lackierter achtzackiger Sternanhänger, vorder- wie rückseits ist mittig eine gewölbte Holzscheibe aufgeleimt, auf die ein Gesicht gemalt ist, Knopf als Nase, Dm: 5,5 cm (231)
4 Anhänger mit Schaukelpferden, davon ein ausgesägter Apfelschimmel ohne Reiter auf gelber Kufe (232) , 3 Pferde, die aus Halbkreisscheibe und Pferdekopf zusammengesetzt sind, darauf jeweils ein Drechselfigürchen als Reiter: mit rotem Reiter (233) H: 5 cm, mit blauem Reiter und weißem Pferd (234) H: 3,7 cm, mit blauem Reiter und Blankholzpferd (235) H: 3,7 cm
4 Schneemänner, je mit ovalem Körper und Kugelkopf, mit Zylinder, davon zwei gleiche mit rot aufgemaltem Halstuch und Besen (236, 237) H: 4cm ) sowie zwei kleinere (238, 239) H: 3cm ohne Zutat.
3 Schornsteinfeger gestaltet wie schwarze Schneemänner, je mit ovalem Körper und Kugelkopf, Zylinder,und rosa Gesichtchen, davon zwei größere, H: 4cm, einer mit Besen (240), einer ohne (241) sowie ein kleiner (242) H: 3cm ohne Zutat.
3 Wintersportler, bunt lackiert davon einer auf dem Bauch auf gelbem Schlitten liegend, L: 5cm, (243), einer auf gelben Skiern, H: 5 cm (244), einer, seine Skier auf der Schulter tragend, H: 4cm (245)
4 Engelchen in weißen Kleidchen mit rosa Beinen, davon zwei kleine, eines fliegend (246) L: 3 cm), eines in einem Drahtring sitzend, Dm: 5 cm (247) (Flügel verloren); ein fliegender Engel mit blauen Flügeln, hornblasend L: 4,5 cm (248), ein sitzender und singender Engel mit Buch, der mittels Klammer an einem Zweig befestigt werden kann (249) H: 6 cm
2 armlose Kreiselpüppchen mit Topfhut und halbkugeligem Rock, bunt bemalt, H: 4,5 cm (250, 251)
2 Weihnachtsmänner, einer rot-weiß lackiert mit grünem Sack, H: 4 cm (252), der andere in Blankholz in verschiedenen Brauntönen, H: 3,5 cm (253)
1 Kasperl als Kreiselfigur mit Kugelbauch und Kegelhut, bunt lackiert, H: 4,5 (254)
5 Soldaten, davon drei musizierende in blauen Hosen, roten Jacken und hohen schwarzen Mützen, H: 5 cm, mit Trommel (255), mit schwarzer Trompete (256), mit goldener Trompete (257) (hier gelber Sockel verloren); einSoldat marschierend in weißer Hose, blauer Jacke, H: 5 cm (258), ein größerer, H: 6,5 cm, stramm stehend, blaue Hose, weiße Jacke, schwarze Schirmmütze (259)
2 Nussknacker, H: 8,5 cm, mit goldenen Kronen, einer in gelber Hose, blauer Jacke (260), der andere in weißer Hose, schwarzer Jacke (261)
2, ein Figurenpaar, H: 5 cm: Leuchterengel (262) und Bergmann, beide Kerzen haltend (263)
3 gleiche Eisenbahnen, je auf einen leicht gebogten grünen Bügel geleimt, bunt bemalt, Lok mit Tender und zwei Personenwagen, L: 10 cm, (264, 265, 266)

Systematik

Weihnachtsschmuck

Weitere Werke