Sammlung
Sänfte mit Wappen eines geistlichen Würdenträgers aus der sizilianischen familie Lanza
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süditalien
- Datierung
- um 1730
- Material
- Lindenholz, geschnitzt, vergoldet, Fassmalerei, Lackmalerei, Holz (unbestimmt), Textil
- Maße
- H. 175,0 cm, B. 85,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2019/21.1-3
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2019, Privatbesitz, Aus dem Münchner Kunsthandel
BV038894232
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Galleria Nazionale di Palazzo Spinola, Genova, 1995: Farsi portare in carega. Portantine e livree per la nobiltà genovese (Galleria Nazionale di Palazzo Spinola, Quaderno ; 15), Farida Simonetti, Marizia Cataldi Gallo (Hrsg.), Genova 1995
BV014032464
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Marstallmuseum Schloß Nymphenburg: Staats- und Galawagen der Wittelsbacher. Kutschen, Schlitten und Sänften aus dem Marstallmuseum Schloß Nymphenburg, Bd. 2, Rudolf Wackernagel (Hrsg.), München 2002
BV041279048
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus Hampel (Hrsg.): 07.12.2012, Hampel Living, München 2012, Kat.-Nr. Lot 1082
BV040742618
Zum Vergleich: Claus Heinrich Bill, Kulturgeschichte der Portechaise. Soziale und kulturelle Aspekte des Sänftenwesens, München 2013
BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 71, München 2020, S. 226 f., Abb. Abb. 10, S. 227
BV046699029
Zum Vergleich: Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren vom Spätmittelalter bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts, Mario Döberl und Alejandro Lòpez Àlvarez (Hrsg.), Wien 2020
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 82 S. 208
Systematik
Transport - Sänfte