Sammlung

Schwarzer Filzhut (Homburg)

Künstler/in
Hersteller: G. A. Dunn & Co. Ltd.
Entstehung
London
Datierung
um 1960
Material
Obermaterial: Haarfilz; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Ripsbänder: Seide, Leinwandbindung; Schweißband: Leder; Schrägband: Leinen, Leinwandbindung
Maße
H. 14,0 cm, B. 28,0 cm, T. 32,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2019/97
Bezug
Zugang
Geschenk 2019, Privatbesitz

Der Hut aus feinem schwarzem Haarfilz ist in der typischen Ausführung des Homburg gearbeitet: steife Form, Ausbuchtung mittig am Kopfteil, rundum aufgebogene Krempe. Das Hutband besteht aus schwarzem Seidenrips, ebenso die Krempeneinfassung. Das Kopfteil ist mit cremefarbenem Satin gefüttert. Das hellbraune Schweißband, auf dem der Hersteller in Goldschrift eingeprägt ist, ist von innen mit Leinenschrägband verstärkt. An der Längsnaht des Schweißbandes ist eine kleine hellbraune Seidentressenschleife angebracht, dahinter ein Papieretikett mit der Größenangabe.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 13/12

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 211

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke