Sammlung
Schachtel zum Zylinderhut
- Künstler/in
- Hersteller: Hut-Fabrik H. Pfletschinger
- Entstehung
- Geislingen an der Steige
- Datierung
- 1930
- Material
- Grundform: Pappe; Kaschierung: Papier; Verschlussriemen: Baumwolle, Spitzköperbindung; Schnalle: Eisen, lackiert; Tragegriff: Eisen
- Maße
- H. (max.) 17,5 cm, B. 34,5 cm, T. 28,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2020/190.2
- Bezug
- Inv.-Nr. 2020/189.1-8, 2020/190.1-4 und 2020/191 (Hochzeitsensemble und Fotografie)
- Zugang
- Geschenk 2020, Privatbesitz
Die quaderförmige Pappschachtel mit separatem Deckel ist außen mit dunkelrotem Lackpapier kaschiert. Auf der Deckeloberseite ist unten links in Silber in einem Kranz aus stilisierten Blattranken das Herstellersignet aufgedruckt: "H. Pfletschinger / Hut-Fabrik / Inh. Gretl Glatz / Geislingen a. Stg." Der ober Teil der Schachtel ist so gearbeitet, dass die vier Seitenteile separat nach innen geklappt werden können, um den zusammengefalteten Hut aufbewahren und transportieren zu können. Zum Verschließen der Hutschachtel dienen zwei schwarze Baumwollriemen mit schwarz lackierter Eisenschnalle. An einer Seite des Deckels ist ein eiserner Tragegriff angebracht. Innen auf dem Schachtelboden ist mit Bleistift das Datum 23.1.30 (wohl das Kaufdatum) vermerkt.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 214
Systematik
Behältnis [Behälter] - Schachtel