Sammlung

Brombeerfarbener Damenstrohhut

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
um 1940/1945
Material
Obermaterial: Stroh, Geflecht; Hutband: Wolle, Filz; Dekoration: Viskose, Metall, Maschinenwirkerei; Futterband: Kunstseide, Baumwolle, Leinwandbindung; Hutgummi: Gummi, Baumwolle
Maße
H. 9,0 cm, B. 32,0 cm, T. 33,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2020/220
Bezug
Zugang
Geschenk 2020, Privatbesitz

Der Hut mit konischem Kopfteil und mäßig breiter, leicht nach unten gebogener Krempe ist aus ehemals brombeerfarbener Strohborte mit der Maschine in Kettenstich zusammengenäht. Die Enden des leuchtend roten Filzhutbandes sind hinten gekreuzt. Vorn sind drei Garnierungen in X-Form angebracht, die aus einer durch den Filz gezogene blaue Rundstricktresse bestehen, wobei die Kreuzungspunkte mit goldfarbenen Metalllahn zusammengefasst sind. Hinter dem weinroten Rips-Futterband ist ein cremefarbener Hutgummi befestigt.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 14/11

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 215

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke