Sammlung

Engel, der einem Hirten oder Höker den Weg weist (Krippenfigur)

Künstler/in
Franz Xaver Giner, Romedius Giner, Johann Nepomuk Alois Giner, Johann Laimgruber
Entstehung
Thaur
Datierung
18. Jh./19. Jh.
Material
Holz, gefasst
Maße
H. 14,0 cm, B. 19,0 cm, T. 5,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2022/81.56
Bezug
Zugang
Geschenk 2022, Privatbesitz

Krippenfigur: Der Engel mit ausgebreiteten Flügeln und einem nur den halben Körper verhüllenden Überwurf, nimmt einen Hirten oder Höker, der einen Rückentragekorb umgeschnallt hat, an die Hand und weist ihn in eine bestimmte Richtung. Während der Engel den Mann direkt anblickt, sieht dieser leicht nach links gewendet an dem Engel vorbei. Der Mann trägt eine flache, zweifarbige Kappe, eine vorne offene, nur mit einem Band verschlossene Jacke, ein weißes Hemd mit Stehkragen, eine Kniebundhose und weiße Strümpfe, die in schwarzen Stiefeln stecken. Auf seinem breiten, schwarzen Gürtel sind die mit kontrastierend weißer Farbe angedeuteten Buchstaben "H: A:" als Initialen zu erkennen. Die Malerei deutet typisch alpenländische Federkiel-Stickerei an. Kommentar: Irritierend ist der abweichende Stil von Hirte, bzw. Höker und Engel. Bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass der Engel ersetzt wurde. Die Figur ist zu groß für die originale Standplatte. Zudem ist die Hand, die den Hirten/Höker greift angesetzt. Auffällig ist, dass die rechte Hand zudem viel flächiger und gröber moduliert ist als die im typischen Ginerstil. Weiterhin ist bei rückseitiger Betrachtung der beiden Figuren sichtbar, dass der Engel hinten zwar ausgearbeitet ist, aber nicht auf Allansichtigkeit gearbeitet wurde; am Saum des Gewandes ist eine verhältnismäßig scharfe, gerade Kante zu sehen. Somit handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine kunstvolle Mariage zweier Figuren von verschiedener Giner-Hand.

BV035716284
Zum Künstler: Josef Ringler, Das Thaurer Künstlergeschlecht der Giner, in: Tiroler Heimatblätter 15.1937, Heft 3, S. 65-74, Innsbruck 1937

BV000889455
Gerhard Bogner, Paul Sessner, Die Giner. Eine Tiroler Krippenkünstlerfamilie aus Thaur, Dachau 1988

BV047959483
Johannes M. Vilanek, Der Hausaltar mit dem hl. Romedius von Johann Nepomuk Giner (um 1795), in: Der Schlern 96.2022, Heft 3, S. 65-77, Bozen 2022

BV046328016
Zum Objekt: Johannes M. Vilanek, Die Passionskrippe von Johann Nepomuk Giner in Thaur, in: Der Schlern 93.2019, Heft 12, S. 38-59, Bozen 2019

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke