Sammlung
Weißer Tellerhut mit Bandbesatz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Schweiz (?)
- Datierung
- zwischen 1956 und 1960
- Material
- Obermaterial: Crinol; Besatzbänder: Pflanzenfasergemisch; Draht: Eisen; Drahtüberzug: Viskose; Futter: Crinol
- Maße
- H. 4,0 cm, B. 35,5 cm, T. 33,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2022/127
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2022, Privatbesitz
Flacher, weißer Tellerhut mit weiß/ transparent gestreiftem Band besetzt, welches wirbelartig von der Mitte aus im Uhrzeigersinn, längs verlaufend angeheftet wurde. Ein sehr niedriges Kopfteil wurde eingearbeitet, dass flach liegt. Innerhalb der äußeren Saumkante wurde zur Formgebung ein weiß ummantelter Draht angebracht. Vermutlich wurden die Form und Größe des Hutes an der Außenkante geändert, da der Draht sichtbar ist und in Schlaufen liegt. Eine Hut Basis aus transparentem in Falten gelegtem, locker gewebtem Gewebeband gibt dem Hut zusätzliche Stabilität.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut