Sammlung
Reliquien-Turmmonstranz mit Tabernakelknauf und zweiteiligem Glaszylinder
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland (?)
- Datierung
- Anfang 15. Jh.; Fassung der Reliquien: Anfang 19. Jh.
- Material
- Kupfer, getrieben, gegossen, vergoldet; Zylinder: Glas; Reliquien: Pergament (Streifen), gefasst, Klosterarbeit
- Maße
- H. 42,0 cm, G. 920 g; Fuß: Dm. 17,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- MA 3570
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1860
Reliquienmonstranz Glaszylinder m. 3. Fialen, Spitze im Dreieck m. Dachfenster u. Krabben. Im Zylinder die gefaßten Reliquien.
BV041539451
Zur Provenienz: Matthias Weniger, Die Kunstschätze des Martin Joseph von Reider: Rekonstruktion, Eigenart, Bedeutung. Ein Arbeitsbericht zum 150. Todestag des Sammlers (Berichte des Historischen Vereins Bamberg Bd. 148), Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums e. V. (Hrsg.), Bamberg 2012, S. 195-264
Sammlung
Sammlung Reider
Systematik
Gefäß - Liturgisches Gefäß - Monstranz