Sammlung

Leuchter in Gestalt eines Landknechtes

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
1550
Material
Gelbguss
Maße
H. 27 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 213
Bezug
Zugang

Leuchter in Gestalt eines Landsknechts

BV000737094
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main, 2. Dez. 1987 - 31. Jan. 1988: Kerzenleuchter aus acht Jahrhunderten, Frankfurt am Main 1987, S. 109, Kat.-Nr. 54

BV020717237
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Kunst-Schätze aus dem Bayerischen National-Museum. Nach Anordnung und mit Text des kgl. Direktors J. H. von Hefner-Alteneck, Bd. IV, München 1872-1886, Abb. Tafel 213, Mitte

BV003296168
Zum Objekt: Kurt Jarmuth, Lichter leuchten im Abendland. Zweitausend Jahre Beleuchtungskörper, Braunschweig 1967, S. 192, Abb. Abb. 181

BV000201435
Zum Objekt: Hermann Peter Lockner, Messing. Ein Handbuch über Messinggerät des 15. - 17. Jahrhunderts, München 1982, S. 171, Abb. Abb. 339

BV048905862
Zum Objekt: Hermann Peter Lockner, Aufsatzleuchter des Mittelalters. Ein Vergleich mit anderen mehrflammigen Leuchtern des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Kunst & Antiquitäten, 5.1979, S. 59-64, S. 59, Abb. Abb. 2

BV003399954
Zum Objekt: Veronika Baur, Kerzenleuchter aus Metall. Geschichte, Formen, Techniken, München 1977, S. 64, Kat.-Nr. Nr. 61

BV022245814
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Unedle Metalle. Kupfer, Bronze, Messing, Zinn und Eisen, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 402-416, S. 402

Systematik

Beleuchtung - Leuchten - Leuchter

Weitere Werke