Sammlung
Hauskappe des Königs Otto I. von Griechenland
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Griechenland (?)
- Datierung
- zwischen 1832 und 1840
- Material
- Obermaterial: Seide, Metall, Häkelarbeit; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Kordel und Quaste: Seide, Metall, Posamentenarbeit
- Maße
- H. Kappe (ca.) 8 cm, H. Kappe + Quaste (ca.) 16,5 cm, Dm. (ca.) 18 cm, U. 58,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 5436
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1873
Die gehäkelte, kalottenförmige Mütze verjüngt sich zur Mitte hin in sieben Keilen. Um den Rand laufen eingehäkelte goldene Sonnenradmotive. Auch der untere Abschluss ist in Gold gearbeitet, ebenso das obere, siebeneckige Mittelfeld mit Zackenrändern. Der Grund ist in Rot gehalten. Oben in der Mitte ist eine rot-goldene Kordel angebracht, die in einer roten Fransenquaste mit goldenem Kopf endet. Das weiße Taftfutter setzt sich aus vier Keilen zusammen.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze