Sammlung

Jesuskind mit der Weintraube

Künstler/in
Michel Erhart
Entstehung
Ulm
Datierung
um 1470
Material
Weidenholz, gefasst (original)
Maße
H. 40,4 cm, B. 20 cm, T. 16,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 17)
Inventarnummer
91/43
Bezug
Zugang
Geschenk des Freundeskreises des Bayerischen Nationalmuseums e.V. mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung 1991

Er ist nicht der einzige nackte Jesusknabe, den man kennt - aber unbestritten der schönste. Kein anderer ist in seiner Bewegung so treffend lebendig und mit so sprechendem Ausdruck erfasst. Die originale Bemalung mit dem zarten Rosa auf den Wangen, den Knien, den Ellbogen und nicht zuletzt dem Hinterteil unterstreicht diese natürliche Wirkung. Nur subtile Details deuten an, dass hier kein irdischer Knabe gemeint ist. Das Haar war einst vergoldet, und die Traube verweist auf das Blut, das Jesus später am Kreuz vergießen sollte. Diese und vergleichbare Figuren des Jesuskindes spielten eine zentrale Rolle in den Weihnachtsbräuchen von Frauenklöstern; sie wurden von den Ordensschwestern umsorgt und geschmückt.

BV008333215
Zum Objekt: Hans Peter Hilger, Das Jesuskind mit der Weintraube (Bayerisches Nationalmuseum, Bildführer ; 19), München 1991

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1991, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1992, S. 12-13

BV012389568
Zum Objekt: Tätigkeitsbericht der Ernst von Siemens-Stiftung 1983-1993, Ernst von Siemens-Stiftung (Hrsg.), München 1993, S. 44, Abb. S. 45

BV021526050
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Schloß Achberg, 22.08.-18.10.1998: Kunst aus, für, in Oberschwaben. Kunstankäufe der Jahre 1990 - 1998 durch die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke OEW, Volker Himmelein, Ulrike Gauss (Hrsg.), Bonn 1998, Abb. S. 145, Kat.-Nr. 113

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 69, Abb. S. 2 (Frontispiz), 69

BV037585233
Zum Objekt: Ulrich Söding, Nikolaus Gerhaert von Leiden. Bildwerke der Spätgotik am Oberrhein und in Österreich, in: Habsburg und der Oberrhein. Gesellschaftlicher Wandel in einem historischen Raum, hrsg. von Saskia Durian-Ress und Heribert Smolinsky, Waldkirch 2002, S. 33-50, S. 42 f., Abb. 11, S. 244

BV037465845
Zum Objekt: Matthias Weniger, El Nino Jesus y las infancia en las Artes Plasticas. Las Imagenes Goticas de Madera Policromada del Ninno Jesus en el Arte Aleman., Ramos Rafael Sosa (Hrsg.), Sevilla 2006, S. 151 177, S. 151-177, Abb. 8

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 69, Abb. S. 2 (Frontispiz), 69

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 69, Abb. S. 2 (Frontispiz), 69

BV036472365
Zur Darstellung: Zum Sammeln verführen. Hamburger Schätze, Campe’sche Historische Kunststiftung (Hrsg.), Hamburg 2009, S. 31-41, Abb. 3

BV039148350
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Städtische Galerie, Liebieghaus, Frankfurt am Main, 27. Oktober 2011 - 04.03.2012: Niclaus Gerhaert. Der Bildhauer des späten Mittelalters, Frankfurt 2011, S. 294-250, Kat.-Nr. 22

BV040630846
Zum Objekttyp: Ausst.-Kat. Diözesanmuseum, Freising, 25. November 2012 - 10. Februar 2013: Seelenkind. Verehrt. Verwöhnt. Verklärt; Das Jesuskind in Bayerns Frauenklöstern, Kuratorium des Diözesanmuseums Freising (Hrsg.), München 2012, S. 29-35

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 82

BV042260726
Zum Objekt: Georg Habenicht, Der Flügelaltar und sein Personal. Die Heilsmaschine (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte Bd. 119), Michael Imhof (Hrsg.), Petersberg 2015, S. 284-285 (mit Abb.)

BV044245954
Zum Objekt: Peter Barnet, A Recently Acquired Christ Child at The Metropolitan Museum of Art and Sculptures for Medieval Nuns, in: A Reservoir of Ideas. Essays in Honour of Paul Williamson, edited by Glyn Davies and Eleanor Townsend, London 2017, S. 203-214, S. 203-214, Abb. 3

BV047092853
Zum Objekt: Manuel Teget-Welz, Ingeniosus Magister. Der Augsburger Bildhauer Gregor Erhart (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 181), Petersberg 2021, Abb. S. 186

Dieses Objekt finden Sie auch in den Highlights

Zum Highlight

Weitere Werke