Sammlung

Pfalzgraf Johann Kasimir von Pfalz-Simmern (Gemälde)

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
1583-1592
Material
Öl auf Leinwand
Maße
H. (linke Seite) 106,3 cm, H. (rechte Seite) 106 cm, B. (oben) 88,5 cm, B. (unten) 88,1 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 1340
Bezug
Zugang

Bildnis des Pfalzgrafen Johann Kasimir Halbfigur Leinwandgemälde

BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 637

BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 1266

BV019773190
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Maximilianmuseum, Augsburg, 16.Juni 2005 - 16. Oktober 2005: Als Frieden möglich war. 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden, Carl A. Hoffmann, Markus Johanns, Annette Kranz, Christof Trepesch, Oliver Zeidler (Hrsg.), Regensburg 2005, S. 515, Abb. S. 514, Kat.-Nr. VI.57

BV042476246
Zum Objekt: Ausst.-Kat. 1. Nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck: Luther und die Fürsten - Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation, 15. Mai - 31 Oktober 2015, Schloss Hartenfels, Torgau: Luther und die Fürsten. Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation, Staatliche Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit dem Landkreis Nordsachsen und der Großen Kreisstadt Torgau (Hrsg.), 2015, S. 178-179, Kat.-Nr. 108

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke