Sammlung

Perlentasche mit Silberbügel

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
3. Viertel 19. Jh.
Material
Glas (Perlen), Seidenfaden, Perlenstrickarbeit, Silber (Bügel und Kette), Seiden-Baumwoll-Gewebe (Futter)
Maße
H. (ohne Kette) 28,5 cm, B. 20,0 cm, T. 1,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2018/115
Bezug
Zugang
Geschenk 2018, Privatbesitz

Die Tasche besitzt einen Silberbügel in Doppelbogenform, der mit einem durchbrochenen Muster aus stilisierten Blattranken gestaltet ist und einen Druckverschluss besitzt. An zwei Ösen in Löwengestalt ist eine Erbskette angebracht. Der flache, hochrechteckige Taschenbeutel ist in Perlstrickarbeit gefertigt. Er zeigt auf der Vorder- und Rückseite jeweils das gleiche Motiv: Auf einem Grund aus farblosen Glasperlen einen Kranz aus bunten Rosen, darunter eine waagrechte Bordüre aus roten Rosen, lila-gelben Stiefmütterchen und blau-gelben Vergissmeinnicht mit grünen Blättern und Stielen. An den beiden unteren Ecken des Taschenbeutels ist je ein Silberanhänger in Form einer Eichel befestigt. Das blassgrüne, abstrakt gemusterte Futter besitzt zwei eingearbeitete Innentaschen.

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke