Suche
Tapisserien des 16. Jahrhunderts. Die Kunst kostbar gewirkter Tapisserien erlebte im 16. und 17. Jahrhundert ihre Blütezeit und lässt sich in der Sammlung der Wittelsbacher…
…Farbe gearbeiteten Strukturen vollenden die illusionistische Wirkung. Auch der textile Besatz des Thronkissens überspielt die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit. Dies steht…
…Bildwirker, die mit den unterschiedlichsten Techniken aus der gemalten Vorlage ein textiles Kunstwerk erschaffen haben. Mit neun Wandteppichen besitzt das Bayerische…
…Jahr wurde der Pariser Vertrag zwischen Frankreich und Bayern zur Neuordnung von Hoheitsgebieten geschlossen. Nicht zu übersehen ist auf dem textilen Goldrahmen daher das…
…erhaltene Gewand ist aufgrund seiner Seltenheit und Kostbarkeit einer der größten textilen Schätze des Museums. Sein goldgelb schimmerndes Seidengewebe mit exotischem Muster…
Kostbares modisches Accessoire. Zarte textile Kunstwerke, seit dem 17. Jahrhundert als Spitze bezeichnet, dekorierten über Jahrhunderte die modische Kleidung. Spitze stieg zum…