Die Büste des heiligen Zeno aus Isen
Das kostbare Büstenreliquiar des heiligen Zeno, das um 1451 nach Isen gestiftet wurde, gilt als herausragendes Meisterwerk der gotischen Goldschmiedekunst. Eine kunsttechnologische Untersuchung der über zwei Kilogramm schweren Silberplastik brachte unlängst spektakuläre Erkenntnisse zu ihrer Herstellung ans Licht.
Entstehung, wechselvolle Geschichte und Restaurierung der Büste stehen ebenso wie die Identifizierung des Meisters, der das Modell des ausdrucksstarken Kopfes schuf, im Zentrum der Ausstellung. Eine Reihe weiterer hochrangiger Bildwerke aus der Zeit um 1450 beleuchten das künstlerische Umfeld in Salzburg und im unteren Inntal am Ausgang des Mittelalters.
Die Ausstellung wird unterstützt von der Marktgemeinde Isen sowie weiteren lokalen und regionalen Sponsoren.
Unsere kurzen Filme sollen neugierig machen, die Studioausstellung SILBERKOPF zu besuchen. Sie können persönliche Führungen und das geplante Begleitprogramm nicht ersetzen, aber regen sicherlich dazu an, im Bayerischen Nationalmuseum vorbeizukommen.
Zu besichtigen während der regulären Öffnungszeiten in Saal 4 im Hauptgeschoss (Eingang rechts).
Museum und Studioausstellung
Erwachsene 7 Euro
Ermäßigt 6 Euro
Sonntags 1 Euro
Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Öffentliche Führungen sind derzeit leider nicht möglich.
Veröffentlichung
Silberkopf. Die Büste des heiligen Zeno aus Isen. Mit Beiträgen von Joachim Kreutner, Ilka Mestemacher, Annette Schommers und Matthias Weniger, hrsg. von Frank Matthias Kammel, München 2020, 68 Seiten, 57 Abbildungen, 6 €.