Barocke Ölskizzen der Sammlung Reuschel
Merkur und Apoll, Odysseus und Bacchus sind schillernde Gestalten der Antike. Die faszinierenden Taten von Bewohnern des griechisch-römischen Götterhimmels und von Heroen alter Geschichten begeistern bis heute. Wie die Berichte von Gelagen im Olymp inspirieren sie seit jeher die Fantasie bildender Künstler.
Ölskizzen namhafter barocker Maler aus der Sammlung Reuschel führen solche Szenen aus Mythos und Geschichte auf eindrucksvolle Weise vor Augen. Komplexe Erzählungen der Weltliteratur werden von diesen farbenfrohen Gemälden im kleinen Format prägnant auf den Punkt gebracht.
Seit 60 Jahren ist die dem Bayerischen Nationalmuseum anvertraute Sammlung des Münchner Bankiers Wilhelm Reuschel (1893-1979) mit 33 Ölskizzen in der Abteilung Barock und Rokoko dauerhaft präsent. Flankierend dazu sind in der Studioausstellung nun bisher nicht gezeigte Meisterwerke aus dem Museumsbestand dieser Sammlung zu sehen. Einzeldarstellungen wichtiger Figuren des antiken Mythos in Bronze, Elfenbein und Keramik ergänzen die Ölskizzen und veranschaulichen die spannende Rezeption antiker Stoffe vom ausgehenden 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung wird von der Reuschel-Stiftung gefördert.
Zu besichtigen während der regulären Öffnungszeiten in den Räumen für die Studioausstellung im Untergeschoss.
Museum und Studioausstellung
Erwachsene 7 Euro
Ermäßigt 6 Euro
Sonntags 1 Euro
Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Öffentliche anmeldungspflichtige Führungen
Weitere Informationen finden Sie hier!
Veröffentlichung
Barocke Skizzenkunst. Die Sammlung Reuschel, hrsg. von der Reuschel-Stiftung, Berlin 2017, 312 Seiten, 171 Abbildungen, 34,90 €.