Die Textilsammlung des Bayerischen Nationalmuseums zählt zu den bedeutendsten ihrer Art. Sie umfasst historische Kostüme und Accessoires, sakrale Gewänder, Tapisserien und Orientteppiche, volkskundliche Textilien und Trachten sowie Gewebe, Stickereien und Spitzen.
Das Atelier für Textilrestaurierung ist zuständig für deren fachgerechte Aufbewahrung, Pflege, Konservierung, Restaurierung und Präsentation. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die präventive Konservierung, zu der objektgerechte Verpackungen, Schädlingsmonitoring, die Anfertigung von Präsentationshilfen und Montierungen, die Kontrolle des Lichtschutzes sowie der regelmäßige Austausch ausgestellter Stücke gehören. Zum Erhalt der Textilien sind zudem oft umfangreiche Maßnahmen zur Konservierung und Restaurierung notwendig. Diese werden schriftlich und bildlich dokumentiert.
Des Weiteren unterstützen die Textilrestauratoren die Inventarisierung und die Erforschung von Objekten durch Materialanalysen und Untersuchungen zu Herstellungstechnik.
Mitarbeiter
Leitung: Beate Kneppel, Dipl.-Rest.(FH)
Dagmar Drinkler, Dipl.-Rest. (Univ.)
Davinia Gallego-Monzonis M.A.
Kontakt
textil.restaurierung AT bnm.mwn.de
Aktuelles