Volkskundliche Gegenstände gehören seit der Museumsgründung zum Bestand der Sammlungen. Die große Spannbreite verwendeter Materialien, Techniken und Verarbeitungsqualitäten bedingt vielschichtige restauratorische Anforderungen und erfordert ein breit gestreutes Wissen. Die im Restaurierungsatelier für volkskundliche Objekte tätigen Restauratoren kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und müssen gegebenenfalls zusätzliche Kenntnisse über Materialien und deren Verarbeitung erwerben. Neben Konservierung, Restaurierung, Dokumentation und Betreuung des Leihverkehrs liegt der Arbeitsschwerpunkt auf Maßnahmen der Prävention. Gerade angesichts großer Stückzahlen besitzt sie absoluten Vorrang vor der restauratorischen Einzelmaßnahme. Zu den Daueraufgaben des Ateliers gehört auch die klimatische Betreuung der Krippensammlung. Hier stellt die komplexe Bausituation Restauratoren und Haustechniker immer wieder vor neue Herausforderungen.
Mitarbeiter
Leitung: Konstanze Schwadorf M.A.
Petra Seemann M.A.
Johanna Lang, Dipl.-Rest. (Univ.)
Kontakt
volkskunde.restaurierung AT bnm.mwn.de
Aktuelles