Das Atelier für Metallrestaurierung setzt sich mit restauratorischen Problemstellungen an Objekten aus verschiedenen Materialien auseinander. Dazu gehören in einer Vielfalt von Verarbeitungstechniken Skulpturen, Rüstungen, Waffen, Schmuck, Schmiedeeisen, sakrales Gerät sowie Tafelsilber.
In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Konservierungs- und Restaurierungsmethoden im Restaurierungsatelier für Metall durchgeführt. Beispielhaft können die Entsulfierung von Silber- und Goldschmiedeobjekten oder die Wachskonservierung von Großbronzen im Freien genannt werden, deren Ergebnisse inzwischen zu den internationalen Standards der Metallkonservierung gehören. Kunsttechnologische Untersuchungen zur Erforschung historischer Herstellungstechniken und zur Echtheitsbestimmung zählen ebenso zum Betätigungsfeld wie die präventive Konservierung.
Mitarbeiter
Leitung: Joachim Kreutner, Dipl.-Rest. (Univ.)
Dr. Elisabeth Krack, Dipl.-Rest. (Univ.)
Andreas Kreil, Dipl.-Rest. (FH)
Erik Pike
Anna Dohnal, Jahrespraktikantin
Kontakt
metall.restaurierung AT bnm.mwn.de
Aktuelles