Skulpturen, Möbel, Porzellane und Gläser des 19. Jahrhunderts und des Jugendstils
"Barocker Luxus": Fachabteilungen des 17. und 18. Jahrhunderts mit Elfenbein, Tafelkultur, Roentgenmöbel, Goldschmiede- und Glaskunst, Hildesheimer Tafelservice, Jagdwaffen, Kostüme, Musikinstrumente und Spiele
Hauptgeschoss
Gemäld
e, Skulpturen, Bronzen, Elfenbeine, Tapisserien, Möbel, Waffen und Kunsthandwerk von der Spätantike bis zur Aufklärung
"Barock und Rokoko": Kunst und Kultur vom 16. bis 18. Jahrhundert aus Bayern und der Pfalz, Landshuter Zimmer, Kleinplastiken und Bozetti des Barock, Barocke / Sakrale Skulptur
Volkskundliche Abteilung mit Möbeln und Hafnergeschirr aus Bayern
Krippensammlung mit Weihnachtsszenen des 17. bis 19. Jahrhunderts aus dem Alpenraum, Neapel und Sizilien
Wichtiger Hinweis:
Die Krippensammlung ist von Anfang November bis Ende Januar während der regulären Museumsöffnungszeiten zu sehen. Ansonsten kann die Abteilung auf Anfrage an der Museumskasse für Besucher geöffnet werden.
Telefonische Anmeldung unter +49 (0)89 21 12 42 27 oder +49 (0)89 21 12 40 1