Hundeführung: In stimmungsvollen Krippenbildern tauchen Hunde regelmäßig auf – aber warum? Die zahlreichen Windspiele, Möpse und Hirtenhunde übernehmen als treue Begleiter wichtige Funktionen. Sie unterstreichen den Stand ihrer Besitzer, übernehmen bestimmte Aufgaben und fördern ganz allgemein die emotionale Ansprache der Krippenbetrachtenden. Im Unterschied zu Schafen, Ochs & Esel sind Hunde nicht Teil der biblischen Weihnachtsgeschichte und dennoch wichtig, um das Phänomen Weihnachtskrippe zu verstehen. In der Führung werden die schönsten und kulturgeschichtlich wichtigsten Vierbeiner vorgestellt. Aber auch merkwürdige hundeartige Fantasiewesen wie ein mysteriöser Dackel.
Konservatorenführung mit Dr. Thomas Schindler