Das kostbare Büstenreliquiar des heiligen Zeno, das um 1451 nach Isen gestiftet wurde, gilt als herausragendes Meisterwerk der gotischen Goldschmiedekunst. Eine kunsttechnologische Untersuchung der über zwei Kilogramm schweren Silberplastik brachte unlängst spektakuläre Erkenntnisse zu ihrer Herstellung ans Licht.
Entstehung, wechselvolle Geschichte und Restaurierung der Büste stehen ebenso wie die Identifizierung des Meisters, der das Modell des ausdrucksstarken Kopfes schuf, im Zentrum der Ausstellung. Eine Reihe weiterer hochrangiger Bildwerke aus der Zeit um 1450 beleuchten das künstlerische Umfeld in Salzburg und im unteren Inntal am Ausgang des Mittelalters.
Die Ausstellung wird unterstützt von der Marktgemeinde Isen sowie weiteren lokalen und regionalen Sponsoren.
Führung mit Dr. Annette Schommers
Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Donnerstags- und Sonntagsführungen ist eine schriftliche Anmeldung.
Bitte geben Sie Ihren Namen sowie Mailadresse, Telefonnummer oder Postadresse an.
Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Kontaktverfolgung zu erteilen. Allerdings können Sie ohne Einwilligung nicht an unseren Führungsangeboten teilnehmen.
Anmeldungen unter veranstaltungen AT bnm.mwn.de oder +49 (0)89 2 11 24 216.