August Endell
München, 1899
Rüsterholz, Leinenbezug
86,5 x 67,5 x 66,0 cm
Inv.-Nr. SW 104
Erworben 1983 mit der Sammlung Prof. Dr. Siegfried Wichmann
Saal 57
Der neben anderen Möbeln für den Dichter Henry von Heiseler entworfene Stuhl ist ein markantes Beispiel für den Münchner Frühstil Endells, der den Spannungsreichtum geschwungener Formen mit der Ausdruckskraft abstrakter Ornamente verbindet.