Friedrich von Gärtner, Joseph Haemmerl, Christian Matthias Adler
Porzellanmanufaktur Nymphenburg, 1831
Hartporzellan, bemalt, vergoldet
64,0 cm
Inv.-Nr. L 97/187.1-2
Dauerleihgabe des Ernst von Siemens-Kunstfonds, München, seit 1997
Saal 51
Die Prunkvase - der ein Pendant mit dem Bildnis der Königin Therese zugehört - ist mit ihrer antikischen Grundform, der überaus feinen Malerei und der reichen gravierten Vergoldung ein Meisterwerk des Empirestils, zu dem sich die Nymphenburger Porzellanmanufaktur bis in die 40er Jahre des 19. Jahrhunderts bekannte. 1834 wurden die beiden Vasen als Repräsentationsstücke für die erste in München abgehaltene "Industrieausstellung" ausgewählt und fanden bei den Kritikern große Anerkennung.