Peter Jakob Horemans
München, 1733
Öl auf Leinwand
186,0 x 240,5 cm
Inv.-Nr. R 7159
Geschenk von Michael und Henriette von Poschinger, Ismaning, 1899
Saal 37
Vor dem Sommerschloss der Fürstbischöfe von Freising in Ismaning hat sich die Hofgesellschaft versammelt. Im Hintergrund wird die Tafel gedeckt, und vor dem Mahl flaniert man noch, unterhält sich oder widmet sich an einem der Spieltische unter der Loggia dem Kartenspiel. Die Musik im Vordergrund pausiert gerade, und auf die Stuhllehne hinter dem Cembalospieler lehnt sich lässig der elegant, aber zurückhaltend gekleidete Gastgeber, Fürstbischof Johann Theodor, ein jüngerer Bruder des regierenden bayerischen Kurfürsten. Er ist wenig hervorgehoben, aber an der Physiognomie und dem brillantenbesetzten Brustkreuz eindeutig zu erkennen. Der Maler des Bildes, der sich oben auf dem Balkon selbst dargestellt hat, ist der aus Antwerpen stammende Peter Jacob Horemans, der sich in München niederließ und mit seinen zahlreichen Bildnissen und Gesellschaftsstücken ein anschauliches Bild vom Hofleben seiner Zeit - vorwiegend am kurbayerischen Hof - vermittelt hat.