Franz Xaver Messerschmidt
Pressburg/Bratislava, nach 1770
Zinn-Legierung
43,0 x 23,0 x 22,5 cm
Inv.-Nr. 73/205
Erworben 1973
Saal 46
Franz Xaver Messerschmidt, ein Neffe und Schüler von Johann Baptist Straub, dessen Arbeiten allerdings von dieser Ausbildung nichts spüren lassen, gehört zu den Wegbereitern einer neuen, frühklassizistischen Kunstrichtung in Wien um 1770. Seine bekanntesten Werke sind die 49 sogenannten Charakterköpfe, die allerdings erst nach seinem Tod ihre oft etwas albernen Titel erhielten. Es handelt sich um Selbstbildnisse, mit denen der Künstler versuchte, die Ausdrucksmöglichkeiten des menschlichen Gesichts auszuloten. Die seltsamen, starren Grimassen, die dabei entstanden sind, müssen wohl auch im Zusammenhang mit der geistigen Erkrankung des Künstlers gesehen werden.