Massimiliano Soldani
Florenz, 1711
Bronze
68,8 x 85,5 x 13,0 cm
Inv.-Nr. R 3924
Aus der Düsseldorfer Galerie des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz
Saal 36
Erbprinz Ferdinand von Toskana schenkte seinem Schwager, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, 1708 und 1711 jeweils zwei Reliefs von Massimiliano Soldani, die heute zu den Hauptwerken der Florentiner Bronzeplastik der Zeit gerechnet werden. Dargestellt sind darauf Allegorien von Garten-, Acker- und Weinbau sowie der Künste als Vergegenwärtigung der vier Jahreszeiten und auch des Reichtums der Pfalz. Die Bronzeappliken und die Inschriften der kostbaren Originalrahmen beziehen sich auf die jeweilige Darstellung. Der Frühling wird durch ein Fest der Göttin Flora repräsentiert, an dem Vertumnus und Pomona teilnehmen sowie musizierende Putten und Nymphen, die um einen Opferaltar tanzen und eine Panherme bekränzen. In den Wolken erscheinen der Göttervater Jupiter mit Juno und über einem Regenbogen Zephir und Iris.