Georg Petel
Augsburg (?), um 1628/1630
Elfenbein
31,8 cm
Inv.-Nr. R 4600
Aus der Düsseldorfer Galerie des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz
Georg Petel, der mit Peter Paul Rubens befreundet war, ließ sich 1625 in Augsburg nieder und schuf dort die ersten bedeutenden Barockskulpturen in Süddeutschland. Zu den schönsten kleinplastischen Werken des jung verstorbenen Künstlers gehört die vielkopierte Elfenbeinstatuette des heiligen Sebastian, die von einem Gemälde Anthonis van Dycks inspiriert worden ist.