Fayencemanufaktur Künersberg, um 1750
Fayence, bemalt
53,2 cm
Inv.-Nr. 78/63
Erworben 1978
Saal 85
Die Schnapsfontäne ist eines der Hauptwerke der Fayencemanufaktur Künersberg. Der Bankier und Kaufmann Jakob von Küner hatte diese 1745 als Privatunternehmen gegründet und auf seinem zum Territorium der schwäbischen Reichsstadt Memmingen gehörenden Landgut Künersberg eingerichtet. Mit dem Fassreiter ist es gelungen, ein antikes Motiv in lebendiger, volksnaher Weise umzusetzen: Aus dem trunkenen nackten Bacchus wird ein wohlbeleibter, trinklustiger Allgäuer Bursche in zeitgenössischem Gewand, der keck auf einem hochgebockten Daubenfass reitet, aus dessen Delphinhahn man die begehrten Tropfen abzapfen kann.