Anton Auer (nach einem Gemälde von Raffael)
Porzellanmanufaktur Nymphenburg, 1811
Hartporzellan, bemalt, vergoldet
25,0 cm
Inv.-Nr. 97/14
Erworben 1997
Saal 51
Der Teller wurde für das 1810 von Kronprinz Ludwig von Bayern in Auftrag gegebene Dessertservice mit Kopien nach Gemälden der Königlichen Galerie geschaffen (Gemälde heute in Washington). Auf dauerhaftes Porzellan übertragen, sollten diese somit der Nachwelt überliefert werden. Misslungene Farbpartien erweisen den Teller als Fehlbrand, der dennoch geschätzt genug wurde, um mit Vergoldung versehen veräußert zu werden. Die erneute perfekte Kopie befindet sich mit den übrigen 35 Gemäldetellern der ersten Tellerserie im Besitz der Bayerischen Schlösserverwaltung.