Peter Flötner (in der Art)
Augsburg (?), um 1600
Ebenholz, Obstbaum- und Tropenhölzer, Elfenbein, Seide
231,5 x 108,0 x 195,0 cm
Inv.-Nr. R 909
Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
Saal 26
Das komplett zerlegbare Reisebett wurde wahrscheinlich für Georg Friedrich, Markgraf von Brandenburg zu Ansbach und Bayreuth (1569-1603), geschaffen. Für den Fürsten, der viel reiste, war ein solches Möbel sehr komfortabel. Mit Hilfe von Seidenvorhängen und einem Baldachin konnte in Kürze ein höfisches Prunkbett aufgestellt werden. Augsburger Schreiner boten nach 1600 mehrfach Reisebetten an deutschen Fürstenhöfen an, wo entsprechend dem damaligen Lebensstil - mit Jagdvergnügen, Reisen zu verwandten Fürsten oder Feldaufenthalten - ein starker Bedarf an mobilen Möbeln bestand.