Hans Kels d. J. (in der Art), Heinrich Kron
Augsburg, 1546
Eichen-, Fichten- und Nussbaumholz
410,0 x 250,0 x 250,0 cm
Inv.-Nr. R 1072
Überwiesen 1864 aus dem ehemaligen Fuggerschen Pfleghaus in Donauwörth
Saal 27
Das Kabinett aus dem für Anton Fugger 1537-39 erbauten Pfleghaus in Donauwörth ist nach dem Vorbild italienischer Studioli wie ein hölzernes Gehäuse, eingebaut in einen größeren Saal, konstruiert. Wie die Kabinette in Urbino, Gubbio, Mantua oder Florenz diente es dem privaten Studium und der Kontemplation seines Auftraggebers. Die Giebel über den Türen und die gewölbte, kassettierte Decke im Renaissancestil verweisen als Architekturzitate auf die antiquarischen Interessen und die humanistische Bildung Anton Fuggers, dessen Familie weitreichende Handelsbeziehungen nach Italien unterhielt. Er hatte während eines mehrjährigen Aufenthaltes in Rom sicher Anregungen für den Auftrag eines solchen Studiolos gesammelt.